Südtirols Top Company Award Gewinner
Südtirols Top Company Award Gewinner
Hier finden Sie die Liste der Gewinner des Südtiroler Top Company Awards in den Kategorien small, medium und large Enterprises von 2015 bis 2023.
Gewinner Südtirol 2023
2023
KKR - Kälte Klima Röhler GmbH (Bozen)
Seit 1986 • 15 Mitarbeiter:Innen • www.kkr.it
DAS SAGEN UNSERE MITARBEITER:INNEN:
„Unsere Arbeit basiert auf gegenseitiges Vertrauen und Wertschätzung.“ „Respekt, Verständnis und Flexibilität. Das sind für mich die Werte, die meinen Arbeitsplatz auszeichnen.“ „Die KKR als Arbeitgeber zeichnet sich besonders durch Kreativität, Transparenz und Freundlichkeit aus.“
WER WIR SIND:
Manche Dinge muss man voneinander trennen können. Zum Beispiel Wärme von Kälte. Wir von KKR bauen seit 30 Jahren effiziente und energiesparende Kühl- und Klimasysteme, weil wir wissen, wo die Wärme hingehört. Raus aus den Kühlzellen und hinein ins Team, raus aus überhitzten Räumen, hinein in warmherzige Beratung und persönlichen Service. Kurz gesagt: KKR ist Kälte, mit Wärme.
Tischlerei Gampenrieder (Ritten)
Seit 1914 • 15 Mitarbeiter:Innen • www.gampenrieder.com
DAS SAGEN UNSERE MITARBEITER:INNEN:
„Ich kann machen was ich gerne tue. Das Arbeitsklima ist gut, man hat Spaß bei der Arbeit und man geht gerne hin.“ „Es herrscht ein tolles Teamwork; Vielfältigkeit und kritisches Denken. Die Arbeit ist abwechslungsreich und es wird versucht, für alle Probleme eine passende Lösung zu finden.“
WER WIR SIND:
Weil wir den Menschen zuhören, um ihre Vorstellungen und Wünsche zu verstehen, schaffen wir es, Räume zum persönlichen Zuhause oder zu einem einzigartigen Arbeitsort zu machen. Wir arbeiten mit dem schönsten Werkstoff der Natur: Holz. Durch die gekonnte Kombination aus traditionellem Tischlerhandwerk und modernsten Techniken entstehen Räume, deren Charakter und Identität genau Ihren Träumen entsprechen.
fill.IT GmbH (Brixen)
Seit 2006 • 9 Mitarbeiter:Innen • www.fill.it
DAS SAGEN UNSERE MITARBEITER:INNEN
“Each one teach one – das ist unser Motto. Wir besprechen technische Neuerungen im Team und helfen uns gegenseitig.“ „Meine Arbeit ist vielfältig und spannend. Wir spornen uns gegenseitig an, nehmen uns aber auch für alles genug Zeit. Besonders schön sind die AHA-Effekte unserer Kunden:innen.“ „Wir besprechen unsere Pläne an regelmäßigen Treffen. Hier haben alle die Möglichkeit, sich mitzuteilen. Das fördert den Flow.“
WER WIR SIND:
Wir sind Techniker und Technikerinnen mit Expertise, welche die Leidenschaft rund um Informationstechnologie teilen. Wir entwickeln uns stets im Einklang mit dieser schnelllebigen Branche weiter und sind für unsere Kunden:innen zu 100 % da. Wir beraten, installieren, hosten … machen also alles, was zum Bereich der IT dazu gehört – entweder vor Ort oder per Fernwartung.
Limendo GmbH (Bozen)
Seit 2017 • 35 Mitarbeiter:Innen • limendo.com
DAS SAGEN UNSERE MITARBEITER:INNEN
„Die Menschen stehen im Mittelpunkt, die Werte werden gelebt, und man kann mit großartigen Menschen arbeiten“ „Kleine Teamgröße, mehr Möglichkeiten zum Lernen, multinationale Kultur, gute WorkLife-Balance und freundliche Kollegen:innen.“ „Innovatives Umfeld, modernes Mindset der Kollegen:innen und der Unternehmensführung, Streben nach Exzellenz.“
WER WIR SIND:
Limendo entwickelt individuelle Software für Unternehmen. Bei Limendo sind Sie richtig, wenn Sie mit Standard-Software nicht mehr weiter kommen. Als Beratungs- und Technologieunternehmen gehen wir einen einzigartigen Weg. Wir verbinden Top-Management-Beratungs-Erfahrung mit den Möglichkeiten neuer Technologien. So arbeiten wir mit Kunden:innen aus allen Branchen an Innovationen in ihren Bereichen und setzen hierbei neueste Technik um.
Daunenstep (Ritten)
Seit 1907 • 50+ Mitarbeiter:Innen • www.daunenstep.com
DAS SAGEN UNSERE MITARBEITER:INNEN:
„An meinem Arbeitsplatz schätze ich besonders das autonome Arbeiten und das familiäre Arbeitsklima.“ „Daunenstep bietet mir einen sicheren Arbeitsplatz und eine pünktliche Entlohnung.“ „An Daunenstep schätze ich besonders das in mich gesetzte Vertrauen, und dass ich mich persönlich entfalten kann.“
WER WIR SIND:
Die Gründung von „Daunenstep“ erfolgte 1907 unter den Bozner Lauben. Im Jahr 1970 zog das Unternehmen nach Unterinn, an seinen heutigen Standort. Von dort aus errichteten wir ein kapillares Vertriebsnetzwerk und bedienen heute weite Teile Italiens mit unseren Bettdecken. Um unserer Mission des guten Schlafs gerecht zu werden, launchten wir 2022 unsere Matratzenlinie. Heute beschäftigen wir über 50 Mitarbeitende an unseren Standorten in Unterinn und Arco. Eine familiäre Atmosphäre, ein gutes Arbeitsklima und die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln, gehören zu unseren Grundwerten.
Rotech GmbH (Freienfeld)
Seit 2009 • 50+ Mitarbeiter:Innen • www.rotech.bz.it
DAS SAGEN UNSERE MITARBEITER:INNEN:
„Wir haben eine offene und zwanglose Unternehmenskultur mit klaren Zielen.“ „Es wird ein hoher Wert auf die Mitarbeiter:innen gelegt und sie werden gefördert und haben somit die Chance zu wachsen.“ „Rotech ist ein Unternehmen, das in die Zukunft blickt und in einer Branche arbeitet, die sich ständig weiterentwickelt und eine berufliche und persönliche Herausforderung darstellt.“
WER WIR SIND:
Wir kümmern uns um Lebenswichtiges. Diesem Leitspruch gilt unser Einsatz. Rotech ist ein führendes Unternehmen im Bereich der grabungslosen Rohrsanierung- und -erneuerung in Italien. Unsere innovativen Techniken ermöglichen es, Sanierungsarbeiten umweltschonend und mit geringstmöglichen Unannehmlichkeiten für die Bürger:innen durchzuführen, bei gleichzeitiger Gewährleistung langlebiger Lösungen.
Unifix SWG Srl (Terlan)
Seit 1980 • 115 Mitarbeiter:Innen • www.unifix.it
DAS SAGEN UNSERE MITARBEITER:INNEN:
"Unifix ist ein besonderer Arbeitgeber, weil es alle Dienstleistungen innerhalb des Unternehmens anbietet: Kantine, Fitnessraum, Spielzimmer und alle Möglichkeiten, sich beruflich und persönlich durch Kurse oder externe Besuche weiterzuentwickeln." "Was ich an Unifix als Arbeitgeber am meisten mag, ist die Umgebung, die Kollegen:innen, der Zeitplan, die Bereitschaft meines Vorgesetzten, auf die Bedürfnisse einzugehen, und die ruhige Atmosphäre.
WER WIR SIND:
Wir sind einer der fortschrittlichsten Akteure in der Welt der des Bauwesens und der Eisenwaren, Schreinereien, im Heimwerker-, Elektro- und Klempnereibereich. Wir wollen in Italien ein Maßstab für eine exzellente Unternehmenskultur und eine Inspiration für den Markt sein. Ein innovatives Unternehmen, das, auch durch die Zufriedenheit seiner Mitarbeitenden, Zufriedenheit bei seinen Kunden:innen hervorruft und führend in seinem Sektor wird.
Brigl AG (Bruneck - Meran - Reschen - Trient - Vahrn)
Seit 1925 • 100 Mitarbeiter:Innen • brigl.it
DAS SAGEN UNSERE MITARBEITER:INNEN:
„Ein Arbeitgeber, der sich in einem schwierigen Umfeld erfolgreich behauptet und weiß, dass dies von guten Mitarbeitenden abhängt.“ „Ein jugendliches, dynamisches und positives Umfeld, in dem man sich als Teil einer zweiten Familie fühlt.“ „Ein Familienunternehmen, das sich um die Menschen kümmert, die für es arbeiten.“
WER WIR SIND:
Die Brigl, internationaler Spediteur, im Jahr 1925 als Südtiroler Unternehmen in der Nähe der Grenze zu Österreich und der Schweiz gegründet, hat sich im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Akteur im internationalen Transport- und Logistikwesen entwickelt und ist äußerst erfolgreich in der ganzen Welt tätig. Rund 100 qualifizierte Mitarbeitende kümmern sich mit einem sehr persönlichen Kontakt um die Kunden:innen, bieten individuelle Unterstützung und hohe Flexibilität.
Gewinner Südtirol 2022
2022
Graber & Partner (Bruneck)
Seit 1991 • 40 Mitarbeiter:Innen • www.graber-partner.com
DAS SAGEN UNSERE MITARBEITER:INNEN:
„Schon während meines Praktikums bei Graber & Partner war ich begeistert von dem ausgeprägten Engagement der Mitarbeiter. Auch die Unternehmenskultur und das gemeinsame Miteinander hat mich sehr überzeugt. Das Unternehmen bietet abwechslungsreiche Arbeit, wobei vor allem die Zusammenarbeit mit internationalen Unternehmen eine interessante Herausforderung darstellt.“
WER WIR SIND:
Wir sind Dienstleiter im Bereich Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Arbeitsrecht und orientieren uns bei vielen unserer Überlegungen auch an anderen Branchen. Auch Themen wie Employer-Branding, Internationalisierung, Digitalisierung oder Social-Media werden bei uns längst gelebt. Unsere wichtigsten Ziele sind dabei der Ausbau unserer Kompetenz in den Bereichen internationales Steuerrecht, IT und Digitalisierung sowie die Mehrsprachigkeit (DE/IT/EN).
Bidac (Kaltern)
Seit 1997 • 13 Mitarbeiter:Innen • www.bidac.com
DAS SAGEN UNSERE MITARBEITER:INNEN:
„Mit unseren Programmen steuern wir Maschinen und Anlagen u.a. für den optimalen Holzeinschnitt und können so den Verschnitt von Holz minimieren. Dadurch leisten wir einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz. Zudem stärken wir die regionalen Kreisläufe, indem wir kleinere und mittlere Sägewerke beliefern. Es ist ein gutes Gefühl einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Mein Unternehmen schafft ideale Bedingungen für ein gutes Arbeitsklima, sodass sich alle wohlfühlen und gleich behandelt werden.”
WER WIR SIND:
Das Kerngeschäft des Unternehmens Bidac umfasst die Entwicklung und Herstellung von PC-Steuerungen und Automationslösungen für die primäre und sekundäre Holzverarbeitung. Die Hauptaufgabenbereiche und Kompetenzen der Mitarbeitenden liegen im Engineering sowie in der System- und Softwareentwicklung von Automatisierungslösungen.
Daunenstep (Ritten)
Seit 1907 • Mehr als 50 Mitarbeiter:Innen • www.daunenstep.com
DAS SAGEN UNSERE MITARBEITER:INNEN:
„An meinem Arbeitsplatz schätze ich besonders das autonome Arbeiten und das familiäre Arbeitsklima.“ „Daunenstep bietet mir einen sicheren Arbeitsplatz und eine pünktliche Entlohnung.“ „An Daunenstep schätze ich besonders das in mich gesetzte Vertrauen, und dass ich mich persönlich entfalten kann.“
WER WIR SIND:
Die Gründung von „Daunenstep“ erfolgte 1907 unter den Bozner Lauben. Im Jahr 1970 zog das Unternehmen nach Unterinn, an seinen heutigen Standort. Von dort aus errichteten wir ein kapillares Vertriebsnetzwerk und bedienen heute weite Teile Italiens mit unseren Bettdecken. Um unserer Mission des guten Schlafs gerecht zu werden, launchten wir 2022 unsere Matratzenlinie. Heute beschäftigen wir über 50 Mitarbeitende an unseren Standorten in Unterinn und Arco. Eine familiäre Atmosphäre, ein gutes Arbeitsklima und die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln, gehören zu unseren Grundwerten.
Decor (Wengen)
Seit 1977 • 50 Mitarbeiter:Innen • www.decor.bz.it
DAS SAGEN UNSERE MITARBEITER:INNEN:
„Die Firma ist immer offen für Neuigkeiten, neue Materialien, neue Techniken und wir können so immer dazulernen – das macht Spaß. Trotz intensiver Arbeit steht der Mensch immer im Vordergrund. Es gibt nie Schwierigkeiten, wenn man sich kurzfristig einmal frei nehmen muss. Ich schätze am meisten die Aufstiegsmöglichkeiten. Vom gewöhnlichen Lehrling durfte ich mich in eine Führungsposition hinaufarbeiten und neue Herausforderungen und Verantwortungen übernehmen.“
WER WIR SIND:
Ganzheitlich ist Paradigma unseres Unternehmens, in jeder Hinsicht, auf jeder Ebene. Nur ein holistischer Ansatz mit gezielter Innovationsfähigkeit und qualifizierten Mitarbeitenden erlaubt es den höchsten Qualitätsanforderungen gerecht zu werden. decor steht für ein facettenreiches Leistungs-spektrum, vom ganzheitlichen Innenausbau und -einrichtung über Fassadengestaltungen bis hin zu schlüsselfertigen Arbeiten. Die Arbeit jedes einzelnen Mitarbeiters und jeder einzelnen Mitarbeiterin wird respektiert und geschätzt, was uns ermöglicht, persönlich und kreativ zu wachsen.
Torggler (Marling)
Seit 1865 • 150 Mitarbeiter:Innen • www.torggler.com
DAS SAGEN UNSERE MITARBEITER:INNEN:
„Bei Torggler werden uns sehr interessante Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten geboten, um sowohl die fachlichen als auch die persönlichen Fähigkeiten auszubilden. Die Tätigkeiten bei Torggler sind vielfältig. Dabei gibt es immer die Möglichkeit, international aktiv zu werden.“
WER WIR SIND:
Torggler ist ein internationaler Produzent von technischen Baustoffen mit Hauptsitz in Marling. Im Jahre 1865 am Rennweg in Meran gegründet, besitzt das Unternehmen heute eine Produktionsstätte in Rieti in Mittelitalien, Niederlassungen in Zgierz in Polen und Oberhaching direkt an den Toren vor München. Torggler hat sich seit jeher auf die Produktion von qualitativ hochwertigen Produkten spezialisiert. Dabei legt das Unternehmen großen Wert auf Forschung, Entwicklung und Innovation. Zukunftsweisend stellt sich das Team neu auf, Prozesse werden digitalisiert und die Mitarbeitenden können sich aktiv einbringen.
Autotest (Franzensfeste)
Seit 1983 • 115 Mitarbeiter:Innen • www.autotest.it
DAS SAGEN UNSERE MITARBEITER:INNEN:
„Gemeinschaftliche Aktivitäten, Kollegialität und Fairness werden bei Autotest GROSS geschrieben und fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl, das Arbeitsklima und somit das Ergebnis.“ „Es war eine sehr große Herausforderung für mich, da ich keinerlei Basiswissen hatte. Trotzdem wurde ich von der Firma Autotest jederzeit unterstützt und gefördert. Vor Kurzem bin ich von meiner Mutterschafts- Auszeit ins Unternehmen zurückgekehrt und auch hier wurde auf meine Bedürfnisse eingegangen. Nun bin ich als Teilzeitkraft tätig mit der Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten.“
WER WIR SIND:
Die Autotest Südtirol GmbH ist ein hochspezialisiertes Unternehmen mit Sitz im Wipptal in Franzensfeste/Mittewald, das seit 1983 Kunststoffund Metallteile für die schönsten Autos der Welt herstellt. Bereits Jahre bevor ein neues Modell eines Fahrzeuges auf unseren Straßen zu sehen ist, entwickeln wir in enger Zusammenarbeit mit den Automobilherstellern neue Bauteile, welche anschließend in unserem Werk für die Serienfahrzeuge produziert werden. Hier unterstützen sich die Menschen gegenseitig, jede:r hat die Möglichkeit, sich zu entwickeln, und es herrscht eine angenehme Atmosphäre.
CID (Bozen)
Seit 1997 • 260 Mitarbeiter:Innen • www.cid.com
Du willst wissen, welche Firmen mit innovativen Themen wie Quantum Computing oder Digital Healthcare in Verbindung stehen? Um effiziente, thematische Investmentstrategien darauf aufzubauen? Mit unserer Affinity Plattform ermöglichen wir Asset Managern genau das. Mithilfe modernster Verfahren aus den Bereichen Deep Learning und Natural Language Processing verarbeiten wir riesige Mengen an strukturierten und unstrukturierten Daten. Bei uns ist Big Data kein Buzzword – wir leben es!
WER WIR SIND:
Wir sind CID: Seit 1997 entwickeln wir innovative Enterprise Software, seit 2007 Lösungen im Bereich Künstliche Intelligenz. Teamorientiert arbeiten wir mit technischem Tooling auf höchstem Niveau zusammen an cloud-nativen Softwarelösungen. Als internationales Unternehmen mit Standorten in zehn Ländern sind wir dabei stets digital miteinander vernetzt. Remote Work und flexible Arbeitszeiten ermöglichen eine Anpassung an das Privatleben. Wir sind Teil einer wachstumsstarken, innovativen und zukunftsorientierten Unternehmensgruppe, die in den Bereichen Geschäftsprozessoptimierung und Informationsmanagement tätig ist. „Eine ausgeprägte Feedback-Kultur ist für uns maßgebend, jede:r Mitarbeiter:in trägt persönlich zur Gestaltung unseres Unternehmens bei.
Gewinner Südtirol 2020
2020
die.Küche by Untermarzoner (Eppan)
Mitarbeiter: 11 • www.untermarzoner.it
Leidenschaft für schönes Wohnen und hochwertiges Südtiroler Handwerk haben unseren Betrieb seit der Firmengründung durch meinen Vater Helmut im Jahr 1971 geprägt. Als ich dann in den Betrieb meiner Eltern eingestiegen bin, entdeckte ich bald meine besondere Passion für die Küchenplanung. Im Jahr 2017 ging dann ein großer Traum in Erfüllung und ich konnte zusammen mit meiner Frau zusätzlich zum Möbelhaus das Küchenstudio eröffnen und dies bis heute mit Erfolg führen.
Wir haben teilweise Mitarbeiter, die seit 30 – 40 und sogar seit über 40 Jahren in unserem Betrieb sind. Gerade in einem kleinen Betrieb wie in unserem ist es wichtig, dass wir alle auf gleicher Augenhöhe sind. Wir legen besonderen Wert darauf, dass Probleme ausgesprochen werden und dass wir miteinander an einem Ziel arbeiten. Vertrauen und Wertschätzung in die Mitarbeiter und ein respektvoller Umgang Ihnen gegenüber, dies glauben wir ist ein wichtiger Teil unseres Erfolges.
Latteria NÖM (Bozen)
Mitarbeiter: 28 • www.my-milk.it
Unsere Produkte sind ausschließlich aus gentechnikfreier Bergbauernmilch hergestellt, alle unsere Milchbauern sind Tierwohl zertifiziert, unsere Produktionsstätte in Baden produziert CO2 neutral, unsere Verpackungen sind recyclebar und zum Teil aus recyceltem Material hergestellt, wir sind seit Beginn der Innovationsführer am italienischen Markt und das am stärksten wachsende Unternehmen unserer Branche in Italien. Das alles zusammen macht unser Angebot einzigartig, unsere Verbraucher wissen das zu schätzen und das macht unser Unternehmen so erfolgreich.
Unser Ziel ist den bisher erfolgreich beschrittenen Weg fortzusetzen: die regionale Milch höchster Qualität unserer 3.000 zum Großteil kleinen Milchbauern zu wertvollen und innovativen Lebensmitteln zu veredeln. Mit Leidenschaft Verbraucherbedürfnisse zu bedienen, indem wir beste Rohstoffe zu Qualitätsprodukten verarbeiten und allen Verbrauchern verfügbar und erschwinglich machen. Das nachhaltige Wirtschaften, vom Bauernhof beginnend, bestimmt unser Handeln. Damit erwirtschaften wir Erträge um neue Arbeitsplätze zu schaffen, die Bestehenden abzusichern und den Fortbestand unserer Milchbauern zu gewährleisten.
Tischlerplus des Resch Matthias (Blumau)
Mitarbeiter: 13 • www.tischlerplus.com
Besonders macht uns die Mischung aus traditioneller Tischlerei, kombiniert mit halbindustrieller Fertigung. Wir verfügen über ein sehr motiviertes, gut ausgebildetes junges Team, das sich ständig weiterentwickeln darf. Das gute Mitarbeiterklima ist ein enormer Ansporn, unsere abwechslungsreichen Projekte zu verwirklichen. Das belegt die sehr geringe Fluktuation. Was wir richtig gut können, ist dem Kunden zuhören. Unser Ziel ist es , seine Erwartungen zu übertreffen.
Mit den Investitionen im letzten Jahr werden die nächsten Jahre sehr spannend werden. Die Produktpalette wird ständig erweitert. In Zukunft wird es auch möglich sein, online unsere Produkte zu erwerben. In näherer Zukunft wollen wir auch außerhalb von Südtirol tätig werden. Wir möchten ein attraktiver Arbeitgeber sein, wo Mitarbeiter die Möglichkeiten bekommen, sich in den verschiedensten Arbeitsbereichen weiter zu entwickeln. Wir können kleine Betriebe unterstützen, damit sie stärker auf dem Markt treten können. Als Betrieb ist es unser Bestreben, langfristig unter den 10 wichtigsten Tischlereien in Südtirol zu sein.
Graber & Partner GmbH (Bruneck)
Mitarbeiter: mehr als 40 • www.graber-partner.com
Zuverlässigkeit, Vertrauen und Diskretion – so lauten die Grundsätze von Graber & Partner. Ein Experte in Sachen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Arbeitsrecht.
Es war Hermann Graber, der die Kanzlei 1991 gegründet hat. Begonnen hat er ganz klein, mit nur einer Sekretärin. Heute – 28 Jahre später – beschäftigt der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater an seinem Sitz in Bruneck 45 Mitarbeiter. 65 Prozent davon sind Frauen. Gemeinsam betreut und berät das Team über 500 Kunden, 60 Prozent davon kommen aus Südtirol. Den Rest machen Unternehmen aus anderen EU-Staaten aus, die sich in Italien ansiedeln oder hier eine Tochtergesellschaft gründen möchten. Graber & Partner berät sie rund um die Themen Unternehmensgründung, Finanzbuchhaltung, Lohnabrechnung, Vertragswesen und natürlich auch in steuerlichen Fragen.
Jack Wolfskin (Bozen, Meran, Brenner)
Mitarbeiter: mehr als 1100 • www.jack-wolfskin.it
Als Outdoorunternehmen liegt uns die Natur sehr am Herzen. Deshalb ist uns der Umweltschutz ein wichtiges Anliegen. Wir arbeiten fortlaufend daran, unsere Produkte und unser Unternehmen nachhaltiger zu gestalten. Wir nutzen bereits 100 Prozent Ökostrom, wir fördern den nachhaltigen Ladenbau und senken unsere CO2-Emissionen auf allen unseren Transportwegen. Auch bei unseren Produkten legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit und einen schonenden Umgang mit unseren Ressourcen. Wir setzen deshalb immer mehr auf recycelte Materialien. Hier sind wir ein Pionier. Besonders stolz sind wir auch auf unser Seaqual Ocean Project, mit dem wir seit 2018 die Wiederverwertung von Plastikmüll aus dem Meer unterstützen. Unsere Zusammenarbeit mit ZDHC sorgt für eine Produktion ohne Schadstoffe. Das Thema Nachhaltigkeit ist in der DNA von Jack Wolfskin fest verankert. Das zeigt sich beim Umweltschutz und dem Produktdesign, aber auch in unserer sozialen Verantwortung.
Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Unternehmenskultur von Jack Wolfskin fest verankert. Nachhaltigkeit ist seit der Gründung ein wichtiger Bestandteil des Unternehmens. Bisher haben wir jedoch zu wenig darüber gesprochen. Das ändern wir gerade. Die wichtige Bedeutung von Nachhaltigkeit bei Jack Wolfskin ist nicht nur im Management spürbar. Sie spiegelt sich auch im Verhalten unserer Mitarbeiter wider. Unsere Mitarbeiter nehmen dieses Thema sehr ernst. Es ist ein starkes Bewusstsein für einen schonenden Ressourcenumgang vorhanden und es ist schön zu sehen, wie sich dieses Bewusstsein weiterverbreitet. Wir pflegen einen kollegialen und wertschätzenden Umgang miteinander. Unsere Zusammenarbeit zeichnet sich durch flache Hierarchien und großen Gestaltungsspielraum aus. Jeder Mitarbeiter wird in die Jack Wolfskin Familie eingebunden und erhält die Möglichkeit, seine individuellen Stärken einzubringen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Offenheit, gegenseitige Unterstützung und eine hohe Motivation für unsere gemeinsamen Ziele kennzeichnen die Arbeitsatmosphäre bei Jack Wolfskin.
Südtiroler Beratungsring (Lana)
Mitarbeiter: 52 • www.beratungsring.org
Wir sind die weltweit größte privatrechtliche Beratungsorganisation im Obst- und Weinbau. Seit der Gründung im Jahr 1957 ist es unser Ziel, unseren Mitgliedern eine unabhängige und objektive Beratung zur integrierten und biologischen Produktion von Apfel, Weintraube, Marille und Kirsche zu liefern. Ausgehend von unseren sieben Bezirksbüros beraten wir mittlerweile ca. 5.900 Mitglieder im gesamten Obst- und Weinbaugebiet Südtirols. Im Mittelpunkt stehen unsere Mitglieder. Unsere Stärke ist das breite Dienstleistungsangebot. Wir beraten direkt am Betrieb, organisieren Flurbegehungen, Kurse und Tagungen. Durch unsere Publikationen (Leitfäden, Fachzeitschriften usw.) sind die Landwirte immer auf dem neuesten Stand. Über unsere Apps werden die Landwirte vor Frost, Schädlings- und Krankheitsdruck gewarnt und können rechtzeitig gezielte Kulturmaßnahmen setzen. Gemeinsam mit unseren Partnern arbeiten wir an der Lösung von neuen Herausforderungen in der Produktion und bringen diese zu unseren Mitgliedern.
Wir werden weiterhin an der Verbesserung unserer Dienstleistungen arbeiten, um die Mitglieder bei ihren Herausforderungen in der Produktion bestmöglich zu unterstützen. Dazu gehört u.a. auch die Weiterentwicklung von digitalen Lösungen zur Unterstützung für den Landwirt.
Unifix SWG (Terlan)
Mitarbeiter: 93 • www.unifix.it
Ich glaube, dass Kultur und Ethik zwei grundlegende Werte für jede Organisation sind. Und so ist es sicherlich auch bei Unifix. Alle unsere Mitarbeiter haben eine brennende Leidenschaft für ihre Arbeit, den Wunsch nach ständiger Verbesserung und die Energie, nach vorne zu blicken, auf eine Zukunft mit Zielen und Herausforderungen, die es jeden Tag mit unseren Geschäftspartnern zu gewinnen gilt.
Es gibt Menschen, die an unseren Produkten nur das Offensichtliche sehen – eine Schraube, ein Dübel, ein Werkzeug. Bei Unifix sehen wir die Dinge als das, was sie werden können, und versuchen, die Wünsche unserer Kunden in Projekte, in Ergebnisse umzusetzen. Wir glauben, dass in einem Szenario, in dem Produkte leicht erhältlich sind, die einzige Möglichkeit zur Differenzierung darin besteht, dem Kunden zu helfen, das beste Angebot für seinen Markt zu strukturieren. Aus diesem Grund investieren wir in die Erforschung neuer, attraktiver und leistungsorientierter Displaylösungen, die Schaffung von Shop in Shop bei unseren Kunden oder die Neugestaltung des gesamten Geschäfts.
Stiftung Griesfeld (Neumarkt)
Mitarbeiter: 140 • www.griesfeld.it
Wir sind schon etwas Besonderes, weil wir von sehr wenigen als Unternehmen wahrgenommen werden. Ein Altenheim ist „uncool“ und genau das macht es aus. Täglich arbeiten wir mit Menschen für Menschen: „Alte Menschen“ Wir halten diese IM LEBEN! Wir schaffen Teilhabe am Dorfleben! Wir schaffen Möglichkeiten der Entschleunigung! Wir wollen das „Alt Sein“ salonfähig machen! Wir wollen menschlich bleiben! Wir wollen Normalität leben! Und da sage mir niemand, dass diese Visionen für ein „uncooles“ Unternehmen nicht etwas Besonderes sind. Was wir wirklich gut können? Hm? Gute Frage! „Flexibel sein und mit Widerspruch umgehen“ – das müssen alle Mitarbeiter können. Unter dem Motto „Wir arbeiten für die Zukunft, denn wir werden in ihr leben“ sehen wir uns als Beeinflusser und Meinungsbildner für unser viertes Lebensalter.
Unser nächstes großes Projekt ist ein Organisationsentwicklungsprojekt: SOZIOKRATIE 3.0. Pflegekräftemangel, Pensionierungen, technologische Veränderungen, Überalterung, Ressourcenknappheit, bringen uns zum Umdenken: Wir bereiten uns als Unternehmen auf diese Herausforderungen vor, indem wir eine Kreisorganisation einführen. Dieses Modell ist eng mit Haltung und Einstellung einzelner MitarbeiterInnen und Führungskräfte verbunden. So ist eine soziokratische Kreisorganisation eine Alternative zur pyramidenförmigen Linienorganisation und zu deren Top-down-Entscheidungspraktiken. Das Einbinden vieler Mitarbeiter in Lösungsprozesse garantiert eine Identifikation mit dem Unternehmen und fördert Kreativität und Selbstverantwortung. Wir wollen die Kompetenzen der einzelnen Mitarbeiter zum Wohle aller nutzen.
Weisses Kreuz (Bozen)
Mitarbeiter: 400 + 3600 Freiwillige • www.weisseskreuz.bz.it
Wir stehen derzeit vor großen Umbrüchen, die Digitalisierung hat längst auch den Rettungsdienst, Krankentransport und alle übrigen sozialen Dienste erreicht. Wir kennen aber die Herausforderungen der Zeit und bereiten uns derzeit gut auf die Zukunft vor. So sind wir davon überzeugt, dass die demographische Entwicklung mit Überalterung der Gesellschaft ein Thema für uns wird. Wir haben jahrzehntelange Erfahrung in der Betreuung, Versorgung und im Transport von alten und kranken Menschen. Zudem versorgen wir schon heute über 1.700 Senioren mit Hausnotrufdiensten. Damit verfügen wir über eine spannende Schnittstelle zwischen technischer Expertise, erprobter Betreuungsdienstleistung, digitalem Know-How und sehr guter Vernetzung im sozialen Umfeld. Das große Vertrauen der Südtiroler Bevölkerung in das Weiße Kreuz (135.000 Fördermitglieder) sehen wir deshalb geradezu als Auftrag, uns zukünftig diesem sehr wichtigen Thema zu widmen. Der weiteren Professionalisierung und Weiterentwicklung unserer bisherigen Kerntätigkeit im Rettungsdienst und Krankentransport wird dieser Schritt natürlich nicht zuwiderlaufen. Die Notfallversorgung und Optimierung der Rettungskette in Südtirol wird immer unser wichtigstes Anliegen bleiben.
Seit dem Jahre 2016 bin ich Mitarbeiterin des Weißen Kreuzes, wobei das Freiwilligenmanagement und die Personalentwicklung zu meinen Themenbereichen zählen. Die Arbeit selbst gefällt mir sehr gut, da es sich um Themenbereiche handelt, welche in der heutigen Zeit aktueller sind denn je und es motiviert mich, in Zusammenarbeit mit Ehren- und Hauptamtlichen einen Beitrag für die Organisation leisten zu dürfen. Dankbar bin ich besonders den verschiedenen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, welche uns angeboten werden und für das tolle Arbeitsklima – dazu gilt mein Dank allen Kollegen und Kolleginnen für die gute Zusammenarbeit und den starken Zusammenhalt.
Gewinner Südtirol 2019
2019
Limendo Consulting (Bozen)
www.limendo.com
Innovativ und digital – für die Zukunft gerüstet. Das ist Limendo. Ein Start-up-Unternehmen, das sich auf die Digitalisierung und Innovation von Geschäftsmodellen spezialisiert hat. Es war Hannes Lösch, der das junge Unternehmen vor etwas mehr als einem Jahr gegründet hat. Seither hat es seinen Sitz im Noi Techpark in Bozen und unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation – von der Ausarbeitung der Digitalisierungsstrategie bis zur finalen Umsetzung.
Zu den Lösungen zählt etwa das „Limendo Menu“. Eine digitale Menükarte. Kunden können sich damit umfassend über die Produkte informieren. Und einfach und direkt vom Tisch aus mit ihrem Smartphone Speisen und Getränke bestellen. Der Vorteil für die Gastronomen: Erlöse können gesteigert, Service-Kosten gesenkt werden.
KKR GmbH (Bozen)
www.kkr.it
Kälte mit Wärme – so lautet der Slogan von KKR – Kälte Klima Röhler. Das Bozner Familienunternehmen baut seit über 30 Jahren effiziente und energiesparende Kühl- und Klimasysteme. Es bietet Beratung, Planung und individualisierte Installationen an – und auf Wunsch wird jede Anlage ferngesteuert rund um die Uhr kontrolliert. Zu den Kunden zählen neben Privaten auch namhafte Kunden aus der Industrie und dem Lebensmittelhandel.
Gegründet wurde das Unternehmen von Klaus Röhler. Nach seinem Tod vor sieben Jahren übernahmen seine Schwester Heidi und sein Bruder Hansi die Position als geschäftsführende Gesellschafter. Gemeinsam stehen sie für Präzision, innovative Technologien und persönlichen Service. Vor allem aber für Menschlichkeit – gegenüber den 17 Mitarbeitern, Kunden und Partner.
Zuegg Com GmbH (Lana)
www.zueggcom.it
Qualitätsvoll, schmackhaft, innovativ. Die Zuegg Com GmbH entwickelt, produziert und vertreibt Zutaten für die globale Lebensmittelindustrie. Von Gewürzen und Aromen, über Fruchtkonzentrate und Süßstoffe bis hin zu hochwertigen italienischen Produkten. Von verschiedensten Tomatensaucen über Pesto und Pasta bis hin zur Tiefkühlpizza.
Der Hauptsitz befindet sich in Lana, dort beschäftigt das von Helmuth Zuegg geführte Familienunternehmen 13 Mitarbeiter. Neben einem Standbein in Freising hat Zuegg Com seit Anfang des Jahres auch eine Joint Venture in Florida. Zu den Kunden zählen renommierte Händler wie Edeka, Netto oder Rewe. Für sie kreiert das Südtiroler Unternehmen eine Reihe von Produkten als Eigenmarke oder Private Label. Darunter Desserts, Speiseeis und verschiedenste Pasta-Spezialitäten.
Graber & Partner GmbH (Bruneck)
Mitarbeiter: mehr als 40 • www.graber-partner.com
Zuverlässigkeit, Vertrauen und Diskretion – so lauten die Grundsätze von Graber & Partner. Ein Experte in Sachen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Arbeitsrecht. Es war Hermann Graber, der die Kanzlei 1991 gegründet hat. Begonnen hat er ganz klein, mit nur einer Sekretärin. Heute – 28 Jahre später – beschäftigt der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater an seinem Sitz in Bruneck 45 Mitarbeiter. 65 Prozent davon sind Frauen.
Gemeinsam betreut und berät das Team über 500 Kunden, 60 Prozent davon kommen aus Südtirol. Den Rest machen Unternehmen aus anderen EU-Staaten aus, die sich in Italien ansiedeln oder hier eine Tochtergesellschaft gründen möchten. Graber & Partner berät sie rund um die Themen Unternehmensgründung, Finanzbuchhaltung, Lohnabrechnung, Vertragswesen und natürlich auch in steuerlichen Fragen.
Volta AG (Bozen)
www.volta.it
Hier, mitten in der Bozner Industriezone, trifft Tradition auf Innovation, Fortschritt auf Pioniergeist. In der Nische hat sich die Volta AG einen Namen gemacht. 1952 von Otto Kubicek gegründet, ist Volta heute kompetenter Berater für technische Lösungen. Der Handelsbetrieb ist italienweit Marktführer für den Vertrieb von elektrotechnischen und elektronischen Anlagen, Mess- und Prüfgeräten. Unter anderem vertreibt das Bozner Unternehmen Geräte, Maschinen und Fahrzeuge zur Ortung von Kabelfehlern. Außerdem ist Volta italienweit der exklusive Vertriebspartner von unterirdischen Videoinspektionskameras.
Das Bozner Unternehmen beschäftigt 41 Mitarbeiter und wird mittlerweile von Heinz Kubicek und Geschäftsführer Georg Baumgartner in dritter Generation geführt.
Auto Hofer GmbH (Klausen)
www.autohofer.com
Das hochmoderne Autohaus in der Nähe der Autobahnausfahrt von Klausen ist autorisierter Service-Partner für Volkswagen, Seat, Skoda und VW Nutzfahrzeuge und repariert und verkauft Fahrzeuge aller Marken. Gegründet wurde das familiengeführte Unternehmen vor knapp 30 Jahren von Josef Hofer. Mittlerweile wird Auto Hofer von Sohn Christian und Tochter Martina geführt. Sie sagen: Unsere 22 Mitarbeiter sind nicht nur die Besten, sondern auch die Coolsten! Dafür wird kräftig investiert: In verschiedenste Mitarbeiterevents, Weiterbildungen, Coachings und Schulungen. Für höchste Qualität und Kompetenz in der Beratung, im Service und im Verkauf.
„Tagesmütter“ Sozialgenossenschaft (Bozen)
www.tagesmutter-bz.it
Was tun, wenn Mütter oder auch Väter nach der Babypause den Wiedereinstieg in den Beruf planen? Wohin mit dem Kleinkind? Überall in Südtirol suchen Eltern nach verlässlichen Betreuungsplätzen. Die Sozialgenossenschaft „Tagesmütter“ hat diesen Bedarf bereits früh erkannt. Bereits 1990 hat sie eine familienergänzende Kinderbetreuung gegründet – um Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen.
24 Frauen ließen sich damals ausbilden um bei sich zu Hause Kinder im Alter von bis zu drei Jahren zu betreuen. Mittlerweile ist die Sozialgenossenschaft gewachsen und beschäftigt 204 Mitarbeiter. Betreut werden die Kleinkinder nicht mehr nur zu Hause, sondern auch in landesweit 27 Kinder- oder Betriebskindertagesstätten. Engagiert, weiblich, vielfältig.
Oberrauch-Zitt AG (Bozen)
www.oberrauch-zitt.com
Hier unter den Bozner Lauben hat alles begonnen. In diesem Traditionsgeschäft wurde 1846 der Grundstein für den Erfolg von Oberrauch Zitt gelegt. Heute ist das einstige Geschäft für Tuch und Stoffe Südtirols führendes Modehaus mit insgesamt 10 Modegeschäften. Jedes mit dem richtigen Gespür für Trends und dem notwendigen Feingefühl – welcher Kleidungsstil zu welchem Kunden passt.
Einkaufen wird zum Erlebnis, der Kunde steht im Mittelpunkt. Dafür sorgen bestens geschulte Mitarbeiter – mit maßgeschneiderter, persönlicher Beratung, einem herzlichen Service und seit Kurzem auch mit Personal Shopping. Geführt wird Oberrauch Zitt – und seit sechs Jahren auch die Feinkäserei Capriz in Vintl – von den Geschäftsführern Thomas Demetz und Barbara Prieth. Ihr Ziel ist es, die knapp über 100 Mitarbeiter dort zu fördern, wo sie gut sind.
Gewinner Südtirol 2018
2018
GWB – Genossenschaft. Werkstätten. Begleitung (Bozen)
Mitarbeiter: 11 • www.gwb.bz.it
Im vergangenen Jahr noch auf Platz 2, siegte die GWB dieses Jahr in der Kategorie Small Enterprises. Bei der Genossenschaft handelt es sich um eine private Werkstätte, die rund 75 Menschen mit Behinderungen, geistigen Beeinträchtigungen oder psychischen Erkrankungen auf den Arbeitsalltag vorbereitet und sie bei der Reintegration unterstützt. Begleitet werden sie dabei von elf Mitarbeitern. Gegründet wurde die Genossenschaft im Jahre 1981, die erste Werkstätte wurde 1983 in Bozen eröffnet und seit dem Jahre 1987 hat die GWB auch eine Werkstätte in Meran. In den Werkstätten werden Auftrags- und Serienarbeiten für über 70 namhafte Südtiroler Betriebe realisiert. Unter anderem exklusive Produkte aus Holz für Südtiroler Kellereien. Neuer Sitz der Holzwerkstatt in Bozen: Der NOI Techpark in Bozen Süd.
Jack Wolfskin – Store Brenner (Brenner)
Mitarbeiter: 10 • www.outletcenterbrenner.com
Jack Wolfskin ist einer von Deutschlands größten Anbietern von Outdoor-Ausrüstung. Seit 2014 hat das Unternehmen einen eigenen Store im Outlet Center Brenner. Auf einer Verkaufsfläche von 260 Quadratmetern findet der Kunde alles rund ums Outdoorvergnügen: Von der Funktionsunterwäsche über die Bergschuhe bis hin zu Jacken und Rucksäcken. Und das alles stark reduziert, mit durchschnittlichen Rabatten zwischen 30 und 50 Prozent. Die Philosophie: Obwohl ein Outlet-Store, wird professionelle Kundenberatung groß geschrieben. Die zehn Mitarbeitern sollen Kunden gleich kompetent wie im Vollpreisstore beraten.
Jack Wolfskin – Store Meran (Meran)
Mitarbeiter: 12 • www.jack-wolfskin.it
Das Unternehmen Jack Wolfskin mit Sitz in Idstein im Taunus wurde im Jahre 1981 gegründet. Weltweit gibt es über 600 Stores, in Italien ist das deutsche Unternehmen seit dem Jahre 2009 mit mittlerweile fünf Geschäften präsent. Zwei davon werden im Franchisesystem betrieben, die Geschäfte Bozen, Meran und am Brenner sind eigene Jack Wolfskin-Geschäfte. Jenes in Meran befindet sich unter den Lauben und bietet alles rund ums Outdoorvergnügen: Von der Bekleidung über die Ausrüstung bis hin zum Reiseequipment.
Graber & Partner GmbH (Bruneck)
Mitarbeiter: 37 • www.graber-partner.com
Mit gerade mal einer Sekretärin hat Hermann Graber im Jahre 1991 den Grundstein des Unternehmens gelegt. Heute beschäftigt der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater mit Sitz in Bruneck 37 Mitarbeiter, 70 Prozent davon sind weiblich. Graber & Partner berät rund 500 Kunden, 60 Prozent davon kommen aus Südtirol, die restlichen 40 Prozent aus dem EU-Ausland, die sich in Italien ansiedeln oder hier eine Tochtergesellschaften gründen möchten. Hermann Graber und sein Team berät und betreut seine Kunden bei der Unternehmensgründung, Finanzbuchhaltung, Lohnabrechnung, im Vertragswesen sowie in steuerlichen Fragen. Die Grundsätze von Graber & Partner lauten: Zuverlässigkeit, Vertrauen und Diskretion.
Volta AG (Bozen)
Mitarbeiter: 35 • www.volta.it
Der Handelsbetrieb Volta AG mit Sitz in der Bozner Industriezone wurde 1952 gegründet. Das Unternehmen ist italienweit Marktführer für den Vertrieb von elektrotechnischen und elektronischen Mess- und Prüfgeräten sowie Anlagen. Im Jahre 1991 ging aus der Volta AG das Unternehmen Volta Macchine GmbH hervor, ein Experte in der Entwicklung, Produktion und im Vertrieb von Maschinen und Geräten für die Verlegung von Kabeln im Energie- und Telekommunikationsbereich. Zu den Kunden gehören führende Energieversorger und namhafte Telekommunikationsunternehmen.
Miko GmbH (Frangart)
Mitarbeiter: 23 • www.miko.it
Die Firma Miko wurde 1977 von Klaus A. Resch unter dem Namen „Resch Hotelservice“ gegründet. Seit 1994 befindet sich das Unternehmen in Frangart und trägt den Namen „Miko – Galerie der Gastronomie“. Mittlerweile ist es Südtirols führender Fachhandel für die Gastronomie mit einem 360°-Sortiment für die gehobene Hotellerie, die regionale Gastronomie sowie öffentliche Einrichtungen. Am Firmensitz in Frangart findet der Kunde über 15.000 verschiedene Artikel, auf Wunsch kann fast jeder Artikel personalisiert werden.
Ivoclar Vivadent GmbH (Naturns)
Mitarbeiter: 240 • www.systems.bz
Ivoclar Vivadent ist ein globaler Konzern mit Hauptsitz in Liechtenstein und fünf Produktionsstandorten weltweit. Der zweitgrößte Produktionsstandort befindet sich in Naturns. Dort ist eine der weltweit modernsten Produktionsanlagen für Kunststoffzähne angesiedelt. Von der Modellierung bis hin zum Guss und dem Feinschliff – jährlich werden hier Millionen von Zähnen hergestellt. Das innovative Unternehmen exportiert weltweit und hat eine umfassende Produkt- und Systempalette für Zahnärzte und Zahntechniker. Vor allem im Bereich der Prothesen genießt der Betrieb international hohes Ansehen. Das Unternehmen beschäftigt in Naturns 240 Mitarbeiter, die Frauenquote liegt bei 60 Prozent.
Texel (Naturns)
Mitarbeiter: 128 • www.vip.coop
Die Texel landwirtschaftliche Gesellschaft ist die jüngste Obstgenossenschaft der VI.P.. Sie ging 2008 aus der Fusion der Naturnser Obstgenossenschaft NOG und der Partschinser Obstgenossenschaft POG hervor. Der Texel gehören 366 Mitglieder an, sie bewirtschaften eine Anbaufläche von 1.100 Hektar. Jährlich werden rund 76.000 Tonnen Äpfel und Marillen geerntet. Das Einzugsgebiet der Texel erstreckt sich über den kompletten unteren Vinschgau, das heißt über die Ortschaften Töll, Partschins, Rabland, Plaus, Naturns, Tschirland, Tabland und Plars. Hauptsitz der Texel ist in Naturns, dort werden die Früchte sortiert und verpackt und dort befindet sich seit dem Jahre 2012 auch eines der modernsten Hochregallager Europas.
Gewinner Südtirol 2017
2017
ICIT Software GmbH (Bozen)
Mitarbeiter: 10 • www.icit-software.com
Im vergangenen Jahr noch lag das im Jahre 2002 gegründete Unternehmen auf Platz 3 des Rankings. Dieses Jahr siegte das Unternehmen in der Kategorie Small Enterprises. ICIT Software hat sich auf personalisierte Software-Lösungen und Kassensysteme für Gastronomie, Hotellerie und Einzelhandel spezialisiert. Vom Orderman über Buchungs-, Kontroll- und Abrechnungssysteme bis hin zu Hotelverwaltungsprogrammen. Das 10-köpfige Fachleute-Team installiert bewährte und innovative Software- und Hardware-Lösungen. Seit 2008 beschäftigt sich der Betrieb auch mit der Entwicklung von Softwarelösungen im Bereich Erneuerbare Energien.
GWB – Genossenschaft. Werkstätten. Begleitung (Bozen)
Mitarbeiter: 11 • www.gwb.bz.it
Die GWB konnte ihre Platzierung halten. Wie bereits im vergangenen Jahr kam diese private Werkstätte auch dieses Jahr auf den sehr guten zweiten Platz. Die Genossenschaft bereitet rund 70 Menschen mit Behinderungen, geistigen Beeinträchtigungen oder psychischen Erkrankungen auf den Arbeitsalltag vor und unterstützt sie bei der Reintegration. Begleitet werden sie dabei von elf Mitarbeitern. Gegründet wurde die Genossenschaft im Jahre 1981, die erste Werkstätte wurde 1983 in Bozen eröffnet und seit dem Jahre 1987 hat die GWB auch eine Werkstätte in Meran. In den Werkstätten werden Auftrags- und Serienarbeiten für über 70 namhafte Südtiroler Betriebe realisiert. Unter anderem werden dort für Südtiroler Kellereien exklusive Produkte aus Holz hergestellt.
Tiroler Versicherung V.a.G. (Bozen)
Seit 1821 • Mitarbeiter: 16 • www.tiroler-versicherung.it
Die Tiroler Versicherung sind die älteste Versicherungsgesellschaft Tirols. Sie wurde im Jahr 1821 gegründet. Nach dem Ersten Weltkrieg und der Teilung Tirols wurden die Kunden in Südtirol und im Trentino an italienische Versicherer vergeben. Seit 2006 hat die Tiroler Versicherung wieder ein Büro in Südtirol, das sich seit sieben Jahren im City Tower in Bozen befindet. Das Versicherungsunternehmen ist inzwischen in ganz Europa tätig und bietet seine Dienste mehr als 15.000 Kunden südlich des Brenners an. Im Jahr 2016 wurden rund 1.900 Schadensfälle bearbeitet.
Tratter Engineering GmbH (Bozen)
Mitarbeiter: 32 • www.trattereng.com
Sieger in der Kategorie Medium Enterprises ist das Unternehmen Tratter Engineering mit Sitz in Bozen. Das ist Jahre 1998 von Gerhard, Christian und Wilfried Tratter gegründete Unternehmen hat sich auf die Verarbeitung von Kunststoffen spezialisiert. Zu den Kunden zählen führende Unternehmen in der Automobilindustrie. Für diese produziert Tratter Engineering vor allem Kleinteile für den Motorraum: von Kraftstoffverbindern über Halter für Ladeleuftrohre bis hin zu Clipsverbindungen. Außerdem vertreibt das Südtiroler Unternehmen weltweit Spritzgusswerkzeuge.
Messner Mountain Museum (Meran)
Mitarbeiter: 20 • www.messner-mountain-museum.it
Sechs Museen in Südtirol und dem Belluno, in denen sich alles rund um das Thema Berg dreht. Das sind die Messner Mountain Museen. Das jüngste steht auf dem Kronplatz, entworfen von der mittlerweile verstorbenen Stararchitektin Zaha Hadid. Initiiert wurden die sechs Museen von Reinhold Messner, dem Südtiroler Extrembergsteiger, der als erster alle 14 Achttausender bestieg. Die Museen bezeichnet er als seinen 15. Achttausender. Museumskoordinatorin ist seine Tochter Magdalena. Das Messner Mountain Museum verbesserte sich dieses Jahr beim Top Company Award um einen Rang, vom dritten Platz im vergangenen Jahr auf den hervorragenden zweiten Platz in diesem Jahr.
C Plus Arbeitergenossenschaft (Bozen)
Mitarbeiter: 29 • www.cplus.eu
Ob Call-Center-Dienstleistungen oder Reinigungsarbeiten, das Ziel der C Plus Arbeitergenossenschaft ist es, Teilzeitarbeitsplätze im ländlichen Raum zu schaffen. C Plus bietet vor allem Frauen eine wohnortnahe Arbeitsmöglichkeit, damit sie Familie und Beruf dank der kurzen Wege am besten vereinbaren können. Zu den Kunden der vor elf Jahren gegründeten Arbeitsgenossenschaft gehören öffentliche Einrichtungen wie Kindergärten und Schulen, aber auch private Unternehmen, Wohnhäuser und Privathäuser. C Plus ist im Raum Bozen, im Pustertal und im Eisacktal tätig. Alle Mitarbeiter sind gleichzeitig auch Mitglieder der Genossenschaft.
systems GmbH (Bruneck)
Mitarbeiter: 50 • www.systems.bz
Gegründet im Jahre 1990 beschäftigt der IT-Dienstleister systems mittlerweile 50 Mitarbeiter. systems hat sich als IT-Dienstleister einen Namen gemacht und betreut viele namhafte Unternehmen des Landes. Konkret kümmert sich systems um alle IT-Belange der Kunden, damit sich diese auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Mit Hilfe modernster Technologien, Fachkompetenz und betriebswirtschaftlicher Kenntnisse unterstützt systems die Kunden dabei, die Kosten zu senken und zu überwachen aber auch die Prozesse im Unternehmen zu beschleunigen und zu optimieren. systems hat neben dem Hauptsitz in Bozen eine Filiale in Bruneck und eine Niederlassung in Schlanders.
„Tagesmütter“ Sozialgenossenschaft (Bozen)
Mitarbeiter: 204 • www.tagesmutter-bz.it
Im vergangenen Jahr wurde die Sozialgenossenschaft „Tagesmütter“ zum beliebtesten Arbeitgeber des Landes gekürt. Dieses Jahr kamen die Tagesmütter beim Top Company Award auf den 2. Platz. Wenn Mütter oder auch Väter nach der Babypause den Wiedereinstieg in den Beruf planen, kann eine Tagesmutter eine große Hilfe sein. Die Anfang der 90er Jahre gegründete Genossenschaft setzt sich zum Ziel, Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Die Sozialgenossenschaft „Tagesmütter“ betreut vor allem Kleinkinder bis zu 3 Jahren. Seit neun Jahren werden sie nicht mehr nur bei den Tagesmüttern zu Hause betreut, sondern in 19 Gemeinden des Landes zusätzlich auch in Kindertagesstätten.
Südtiroler Bauernbund (Bozen)
Mitarbeiter: 239 • www.sbb.it
Der Südtiroler Bauernbund (SBB) gehört zu den größten Wirtschaftsverbänden des Landes. Als Interessensvertreter und Dienstleister in einem vertritt und berät er über 21.000 Mitgliedsbetriebe. Ziel ist es, den Bauernstand in wirtschaftlicher, sozialer, kultureller und politischer Hinsicht zu stärken und die Mitglieder gegenüber Behörden, Gewerkschaften und wirtschaftlichen Organisationen zu vertreten. Außerdem bietet der SBB seinen Mitgliedern eine Reihe von Dienstleistungen an. Dazu zählen etwa die Beratung und Betreuung in den Bereichen Steuern, Recht, Löhne, Innovation oder Erneuerbare Energien. Neben dem Hauptsitz in Bozen ist der SBB in sieben Gemeinden mit einem Bezirkssitz vertreten.
Gewinner Südtirol 2016
2016
Consisto GmbH (Brixen)
Mitarbeiter: 13 • www.consisto.it
2015 schaffte es Consisto GmbH beim Top Company Award auf Platz 3, dieses Jahr reicht es für den Sieg. Die Consisto GmbH ist eine Webagentur, sie verknüpft neueste Technologien mit maßgeschneiderten Konzepten: von der Konzeption über die Gestaltung des Webdesigns, der Programmierung bis hin zur Onlinestellung einer Internetseite. Gegründet wurde die Consisto im Jahr 2001, das Durchschnittsalter der 13 Mitarbeiter beträgt 32 Jahre.
GWB – Genossenschaft. Werkstätten. Begleitung (Bozen)
Mitarbeiter: 11 • www.gwb.bz.it
Die GWB ist eine private, geschützte Werkstätte. Die Genossenschaft bereitet Menschen mit Behinderung oder psychischen Erkrankungen auf den Arbeitsalltag vor und unterstützt sie bei der Reintegration. Aktuell werden 70 Personen weitergebildet und finden Arbeit innerhalb eines geschützten Rahmens. 1983 hat die Genossenschaft ihre erste Werkstätte in Bozen eröffnet, fünf Jahre später eine zweite Filiale in Meran.
ICIT Software GmbH (Bozen)
Mitarbeiter: 10 • www.icit-software.com
Gegründet wurde das Unternehmen von Simon Schenk. Personalisierte Software-Lösungen und Kassensysteme für Gastronomie, Hotellerie und Einzelhandel, darauf hat sich die I.C.it spezialisiert. Das Fachleute-Team installiert bewährte und innovative Software- und Hardware-Lösungen. Seit 2008 beschäftigt sich der Betrieb auch mit der Entwicklung von Softwarelösungen im Bereich Erneuerbarer Energien.
Lobis Böden GmbH (Unterinn am Ritten)
Mitarbeiter: 35 • www.lobis.biz
Gerade mal 28 Jahre alt war Paul Lobis, als er von vor 10 Jahren Lobis Böden gründete. Mittlerweile beschäftigt er 35 Mitarbeiter und hat sich mit seinen Holz- und Terrassenböden sowie Fließen für den Innen- und Außenbereich zu einem Experten in Sachen Böden entwickelt. Paul Lobis und seine hochqualifizierten Mitarbeiter sind auch als Tüftler bekannt. Unter anderem haben sie das Terrassensystem LobiTEC entwickelt, ein patentiertes Terrassensystem mit verdeckter Fuge.
Graber & Partner GmbH (Bruneck)
Mitarbeiter: 31 • www.graber-partner.com
Zuverlässigkeit, Vertrauen und Diskretion – so lauten die Grundsätze von Graber & Partner. Der Wirtschaftsprüfer, Steuer- und Arbeitsrechtberater blickt auf 25 Jahre Erfahrung zurück. Das Studio berät und betreut Unternehmen in folgenden Bereichen: Unternehmensgründung, Buchhaltung, Lohnabrechnung, Vertragswesen sowie in steuerlichen Fragen. Das Team berät nicht nur Südtiroler Unternehmen sondern auch internationale Firmen, die sich in Italien ansiedeln möchten.
Messner Mountain Museum (Meran)
Mitarbeiter: 22 • www.messner-mountain-museum.it
Er hat 14 Mals Achttausender bestiegen, sein Museumsprojekt ist sein fünfzehnter. Corones heißt das sechste und letzte der Messner Mountain Museen. Im Juli 2015 hat es der Extrembergsteiger Reinhold Messner auf der Spitze des Kronplatzes eröffnet. Die sechs Museen sind auf Südtirol und der Provinz Belluno verteilt und widmen sich dem Thema Berg. Jedes der sechs Museen schafft einen Erlebnistraum, der zu erklären versucht, was die Berge für den Menschen bedeuten.
„Tagesmütter“ Sozialgenossenschaft (Bozen)
Mitarbeiter: 204 • www.tagesmutter-bz.it
Wenn Mütter oder auch Väter nach der Babypause den Wiedereinstieg in den Beruf planen, kann eine Tagesmutter eine große Hilfe sein. Die Sozialgenossenschaft „Tagesmütter“ bietet Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Gegründet wurde die Genossenschaft Anfang der 90-er Jahre. Seit neun Jahren werden die Kleinkinder bis zu 3 Jahren nicht mehr nur bei den Tagesmüttern zu Hause betreut, sondern zusätzlich auch in Kindertagesstätten.
Bäckerei Konditorei Überbacher (Lajen)
Mitarbeiter: 51 • www.baeckerei-ueberbacher.it
Ob das Bauernbrot-Breatl, das Olivenbrot oder die Focaccia, die Bäckerei Konditorei Überbacher verknüpft innovative Trends im Nahrungsmittelsektor mit althergebrachten Rezepturen. Über 50 verschiedene Brotsorten hat das Familienunternehmen mittlerweile im Sortiment. Gegründet wurde die Gebr. Überbacher & Co. OHG im Jahre 1958 von Herrmann Überbacher. Das Unternehmen hat mittlerweile 10 Filialen und setzt auf Getreide aus der Region und aus ökologischem Anbau.
Ivoclar Vivadent (Naturns)
Mitarbeiter: 240 • www.ivoclarvivadent.de
Ivoclar Vivadent betreibt in Naturns eine der weltweit modernsten Produktionsanlagen für Kunststoffzähne. Von der Modellierung bis hin zum Guss und dem Feinschliff – jährlich werden hier Millionen von Zähnen hergestellt. Das innovative Unternehmen hat eine umfassende Produkt- und Systempalette für Zahnärzte und Zahntechniker. Vor allem im Bereich der Prothesen genießt der Betrieb international ein hohes Ansehen.
Imbiss Kampill (Bozen)
Mitarbeiter: 28 • https://www.imbiss-kampill.com/
Hotel Tiefenbrunn (Lana)
Mitarbeiter: 9 • https://www.tiefenbrunn.it/
Tiroler - Dolomites Living Hotel (Seiser Alm)
Mitarbeiter: 23 • https://hotel-tirler.com/
Gewinner Südtirol 2015
2015
Fahrschule und Autoagentur Steiner (Brixen)
Mitarbeiter: 10 • www.fahrschulesteiner.it
GWB – Genossenschaft. Werkstätten. Begleitung (Bozen)
Mitarbeiter: 11 • www.gwb.bz.it
Consisto GmbH (Brixen)
Mitarbeiter: 11 • www.consisto.it
Graber & Partner GmbH (Bruneck)
Mitarbeiter: 35 • www.graber-partner.com
Raiffeisenkasse Welschnofen Gen. (Welschnofen)
Mitarbeiter: 23 • www.raiffeisen.it
Pfiff Toys (9 Standorte in Südtirol)
Mitarbeiter: 49 • www.pfifftoys.com
Elas GmbH (Meran)
Mitarbeiter: 56 • www.elas.it
Loacker Remedia GmbH – Schwabe Pharma (Neumarkt)
Mitarbeiter: 90 • www.schwabe.it
Kunstdünger GmbH (Schlanders)
Mitarbeiter: 54 • www.kdmarket.de
Klein Fein Hotel Anderlahn (Partschins)
Mitarbeiter: 9 • www.anderlahn.com
Dolce Vita Hotel Jagdhof (Latsch)
Mitarbeiter: 25 • www.jagdhof.com
Imbiss Kampill (Bozen)
Mitarbeiter: 27 • www.imbiss-kampill.com